Jubiläums-Veranstaltungen verschoben auf 2021
Der Gemeinderat hat am 18.05.2020 beschlossen, alle Jubiläumsveranstaltungen aufgrund der Corona-Problematik in das Jahr 2021 zu verschieben.
Unsere “Top-Acts” konnten wir zum Glück auch für das kommende Jahr buchen:
- “Dui do on de Sell” werden nun am 24.06.2021 bei uns zu Besuch sein; bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
- “Papis Pumpels” werden am 10.07.2021 das Jubiläums-Dorffest rocken.
Dieses findet nun am Jubiläumsfestwochenende vom 10.07. bis zum 12.07.2021 statt.
Die neue Termine für die noch ausstehenden Vorträge und Exkursionen werden wir rechtzeitig bekanntgeben.
“De Emminger i Kuchi gucket”
Anlässlich der 1200-Jahrfeier wurden von Gaby Grathwohl, Ulrike Störk, Ulrike Leiber und Andrea Störk zahlreiche Rezepte der Emminger gesammelt und in einem Kochbuch niedergeschrieben. Die grafische Umsetzung erfolgte durch Uli Maier.
Dabei wurden wahre Schätze aufgetan: Sie wollten schon immer wissen, wie ein Gaisburger Marsch gemacht wird? Oder Saure Kutteln oder aber auch der Habermus? Dann werden Sie hier fündig.
Ab sofort ist das Kochbuch für 12,00 Euro/Stück in den Rathäusern erhältlich.
Strohfiguren grüßen zum 1200-Jahr Jubiläum
Am 28.und 29.03.2020 wurde an den Ortseingängen von Emmingen jeweils ein Strohfiguren-Paar aufgebaut. Dies wurde von der Baugruppe aus Schwenningen gemacht, wo jedes Jahr ein großer Strohpark viele Besucher anzieht. Die Bekleidung der Strohpuppen ist an die Tracht des Trachten- und Heimatvereins angelehnt. An den Ortseingängen von Hattingen und von Liptingen her wurden die Arbeiten am Samstag noch nicht komplett beendet, werden aber am kommenden Samstag zu Ende gebracht. Komplettiert wird jede Gruppe noch durch einen großen Werbebanner, der auf das Jubiläumswochenende vom 11. – 13. Juli hinweist. Ob das Jubiläumsfestwochenende dann auch, aufgrund der aktuellen Situation, stattfinden kann, wird nach Ostern festgelegt werden müssen.
Grußwort zum Jubiläumsjahr 2020
Emmingen wurde im Jahr 820 zum ersten Mal nachweislich in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt.
Als “Villa que dicitur Eminga” begann für Emmingen damit quasi die Zeitrechnung. Und damit können wir im Jahr 2020 auf 1200 Jahre seit dieser ersten urkundlichen Erwähnung zurückblicken.
Wer an der Geschichte der Ortschaft Emmingen und der Gemeinde Emmingen-Liptingen interessiert ist, dem empfehle ich das Heimatbuch „Emmingen-Liptingen – Vergangenheit und Gegenwart“ zur Lektüre, erhältlich auf den Rathäusern in Emmingen und Liptingen. Dieses Heimatbuch wurde 2011 aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Ortschaft Liptingen aufgelegt.
Im Jubiläumsjahr werden zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Genug Zeit also, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Von einem Neujahrsempfang ausgehend wird es zahlreiche Vorträge, Wanderungen, Feste, kirchliche Ereignisse und kulturelle Veranstaltungen geben. Auch ein zentraler Festakt wird stattfinden. Bei den Veranstaltungen wird das Festwochenende vom 11.07.-13.07. herausragen. Die Kabarett-Veranstaltung mit „Dui do on de sell“ am 20.06. wird auch die Lachmuskeln der Besucher strapazieren. Ein weiteres Highlight wird die große Lasershow am 02.10. sein, die auch die Geschichte Emmingens aufgreifen wird.
Bereits heute möchte ich allen, die an der Vorbereitung der verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen mitwirken und mitgewirkt haben ein herzliches Dankeschön sagen. Danken möchte ich aber auch allen, die dann bei den Veranstaltungen selbst mithelfen und zum Gelingen beitragen. Ein ebenso herzliches Dankeschön sage ich allen, die entweder als Sponsoren oder als Freunde und Förderer die Festivitäten finanziell unterstützen, aber ich danke auch allen, die sich auf andere Art und Weise einbringen, z.B. unserem Kreativ-Director Ulrich Maier von der Agentur grafikm.
Ich wünsche allen Besuchern aus Nah und Fern, aber auch der gesamten Einwohnerschaft, einen angenehmen Aufenthalt bei uns und gute Unterhaltung. Und besuchen Sie diese Web-Seite immer wieder. Neuigkeiten und Bilder von stattgefunden Veranstaltungen werden hier veröffentlicht.
Joachim Löffler
Bürgermeister